Werkstoff-Nr.
Kurzname
Zustand
1.2436
X210CrW12
weichgeglüht
Eigenschaften und Anwendung:
Hochgegierter, ledeburitischer Chromstahl mit höherer Verschleißfestigkeit als 1.2080. Durch Zusätze von Wolfram und Vanadium ist der Stahl anlassbeständiger.
Richtanalyse [%]
C | Si | Mn | Cr | W |
2,10 | 0,25 | 0,40 | 11,50 | 0,70 |
Physikalische Eigenschaften
Temperatur [°C] | 20 | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 |
Wärmeleitfähigkeit [W/(m.K)] | 20,0 | ||||||
E-Modul [10³N/mm²] | 210 | ||||||
Wärmeausdehnung [10⁻⁶m/m.K] | 10,5 | 11,0 | 11,0 | 11,5 | 12,0 | 12,0 |
Wärmebehandlung
Weichglühen | |||
Temperatur [°C] | 800 | 850 | Haltezeit [h] ca. 3 |
Härte nach Weichglühen | max. 255 HB |
Anmerkung:
Geregelte, langsame Ofenabkühlung.
ZTU- und Anlassschaubild
für kontinuierliche Abkühlung


Spannungsarmglühen | |||
Temperatur [°C] | 650 | 700 | Haltezeit [h] ca. 2 |
Anmerkung:
Langsame Ofenabkühlung. Zum Spannungsabbau nach umfangreicher Zerspanung oder bei komplizierten Werkzeugen.
Härten | ||||
Temperatur [°C] | 950 | 980 | 1020 (s) | |
Abschreckmedien | Öl | Warmbad | Druckluft /Luft |
s = Sekundärhärten
Anmerkung:
Bei komplizierten oder scharfkantigen Werkzeugen ist die Luft oder Warmbadhärtung vorzuziehen.
Anlassen:
Mindesten 2 Stunden mit anschließender Luftabkühlung. Richtwerte für die erreichte Härte nach dem Anlassen bitten wir dem Anlassschaubild zu entnehmen. Für nachfolgende Beschichtungen oder Nitrierverfahren ist eine Sekundärhärten
bei Härtetemperaturen von 1020 °C mit mind. zweimaligem Anlassen im Sekundärhärtemaximum durchzuführen. Erzielbare Härte 64-66 HRC / 61 HRC bei Sonderwärmebehandlung.